Umgang mit der Wayback Machine

archive.org

Die Wayback-Machine ist ein Internetarchiv, dass Websites abspeichert und auf einer eigenen Website online wiedergibt. Der Umgang mit Wayback-Machine wird von manchen Webmastern kontrovers geführt. Die einen versuchen das Internetarchiv auszusperren, die anderen ihrer Dokumentation der eigenen Website zu löschen und deutsche Gerichte sind der Meinung die USA würden deren Urteile interessieren und per Urteil auf Archive.org Einträge von Websites in der Wayback-Machine löschen. Die USA kennen die deutsche Justiz und halten kaum etwas von ihr.

Ich selbst hab schon einmal vergeblich versucht bei einer Domain die Einträge auf Archive.org löschen zu lassen. Was selbst mit der robots.txt und htacces nicht funktioniert. Funktioniert auch nicht einmal mehr über das Kontakformular von archive.org. Zumindest wird es seit Jahren nicht berücksichtigt. Im nachhinein hab ich für mich persönlich festgestellt, dass das Internetarchiv für mich nützlich, anstatt schädlich ist.

Websites sind öffentlich. Der Inhaber und Betreiber einer Website weiß in der Regel was er veröffentlicht. Er hat sich darauf vorbereitet und im regelfall unabhängig von Schreibstil, Grammatikfehler und Rechtschreibefehler, die durchaus auch mal vorkommen, eine nützliche und informative Website erstellt. Jeder Webmaster entwickelt sich weiter.

Tipp:
  • Beschimpfungen auf Websites und im Blog unterlassen.
  • Grammatik und Rechtschreibefehler verringern.
  • Veröffentlichte Texte auf Schlüssigkeit und Plausibilität prüfen.
  • Google speichert, Bing Yahoo und andere Suchmaschinen ebenfalls. Die NSA ließt mit und speichert. Die Polizei nutzt NSA Software seit Jahrzehnten.
  • Es gilt die Meinungsfreiheit und Pressefreiheit in der BRD Deutschland.

Im Nachhinein finde ich meine bis zu 20 Jahre alten Domains recht gut und informativ. Zumal damit auch ein bisschen Geld verdient wurde.